Shelldon

Im Rahmen des Innovationsforums eCulture wurden fünf vernetzte Schildkröten (Codename „Shelldon“) entwickelt. Die Schildkröten dienten als anschauliches Beispiel für 3D-Druck, Human-Computer-Interaktion und Smart Objects. Je nach Position verändert sich die Farbe und das wohlbefinden der Schildkröte wird angezeigt. Liegt eine Schildkröte auf dem Rücken, wird der rote Panik-Modus aktiviert und die anderen Schildkröten reagieren empathisch. Ebenso werden diverse Hilferufe in das Netzwerk versendet (wie z. B. Telefonanruf oder Tweets…). Für den 3D-Druck wurde transparentes Filament und die STL-Vorlage „Garden Turtle“ von pmoewa verwendet.
Ein Projekt von Gerald Melles und Jessica Broscheit.
Links: Pmoews: Garden Turtle, follow Shelldon on Twitter: @CSTI_Shelldon
People

Gerald Melles
