Academy & Contracts

Digital technologies penetrate our everyday life visibly and invisibly, shaping our understanding of reality as well as communication behaviour and revolutionizing the organization of production and work processes. Exploring the innovative potentials and practical consequences of digitization and algorithmization for value-added and business processes and enriching them with new ideas is an important goal of the CSTI laboratory. Using an interdisciplinary canon of methods (including Lifelong Kindergarten, Design Thinking, Design Fiction, Critical Design), we offer a wide range of formats tailored to individual questions such as workshops, hackathons, lectures, research projects, and seminars.

In the following you will find an overview of our previous efforts, in which we are involved in MINT promotion and educational work, as well as offering companies and organisations methodologically and technologically sound expertise and an interface to cooperative research projects.

Do you have questions or are you looking for an individual solution for your company/organisation? Please get in contact with us, we will be happy to support you.

Innovationsforum eCulture

Im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten "Innovationsforums eCulture" wurden für den Workshop „Smart Object & Blended Reality“ Teilnehmer.Innen aus Kulturinstitutionen, Wissenschaft und KMUs eingeladen, um digitale Kultur im...

Smile Workshop 2018

Der 4-tägige Workshop fand mit Schülerinnen des Margarethe-Rothe-Gymnasium im Rahmen des SMILE-Projektes statt. Ziel des SMILE-Projekts ist es, mit Informationsveranstaltungen und Workshops die Schülerinnen für die Informatik zu begeistern, zu gewinnen und den Anteil...

Blitz Workshop

Ist es ein Gewitter?! Nein, es sind Martin Kohler und die dritte Kohorte des Masterstudiengangs Next Media, die das Creative Space spät abends zum Leuchten bringen. Das Experiment: Arduinos mit Lichtsensoren sollen über ausgediente Blitzgeräte miteinander...

Machine Learning Workshop

In dem dreitägigen Workshop haben IT-Fachkräfte die Grundlagen des Maschinellen Lernens im //CSTI kennengelernt. Schrittweise haben die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen erarbeitet und in praktischen Übungen vertieft. Dabei diente die Programmiersprache "Python"...

Smile-Workshop

Der 4-tägige Workshop fand mit zehn Schülerinnen der 9. Klassenstufe des Kurt-Körber-Gymnasiums im Rahmen des SMILE-Projektes statt. Ziel des SMILE-Projekts ist es, mit Informationsveranstaltungen und Workshops die Schülerinnen für die Informatik zu begeistern, zu...

Reflexionen über das Wohnen der Zukunft

Phantasien und Interpretationen über smartes Wohnen sind derzeit allgegenwärtig. Wir haben uns über spekulative Prototypen einer Zukunft genähert und diese anschließend kritisch diskutiert ("wollen wir wirklich so leben?"). Zu diesem Zweck...

AMD Workshop

Zusammen mit Professorin Vera Doerk und Studierenden der AMD fand im Rahmen des Seminars „Mediale Raumgestaltung und Digitale Medien“ ein Workshop im CSTI statt: „ALIVE – Das Eigenleben der Dinge / Architekturen des Wandels“. Die Designer/innen der AMD erprobten im...

DevCamp

Am 24.11.2017 fand das DevCamp — kuratiert von der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. — an der HAW in Hamburg statt. Wir haben ein paar Impressionen von dem Workshop "Programmierung von 'smarten' Materialien zum Feedback von Umgebungsdaten" zusammengestellt. Ein...

Girls’Day 2019

Am 28.3.2019 experimentierten 12 Schülerinnen im Rahmen des Girls'Day mit dem Calliope Mini. In dem Workshop lernten die Schülerinnen das Programmieren von dem Microcontroller sowie den Umgang mit Abstandssensoren und Servomotoren. Der Workshop wurde von Philipp Jenke...

Sound of P3

Das //CSTI-Team macht einen Workshop nach dem anderen… Dieses Mal zusammen mit Piece of Cake weit außerhalb Hamburgs bei der P3 Group in Aachen mit sage und schreibe 160 Teilnehmer/innen! In diesem Workshop forderten wir mit Maker und Prototyping Methoden die...